Man lädt einfach die ARCADEmini-Binärdatei, die man sonst auf die CF-Karte geschrieben hätte.
Simulator für Linux und Unix (Konsole)
- am_sim-1.0.2_2005-10-24.tar.bz2
                
- aktuelle Version
 - Fehler in POP-Instruktion beseitigt
 
 - am_sim-1.0.1_2005-10-19.tar.bz2
                
- Fehler in CALL-Instruktionen beseitigt
 
 - am_sim-1.0_2004-11-21.tar.bz2
                
- grafische SDL-Ausgabe hinzugefügt
 - vielen Dank an Stephan Maka
 
 - am_sim-0.9_2004-03-15.tar.bz2
                
- Stack-Kommandos hinzugefügt
 
 - am_sim-0.8_2003-10-31.tar.bz2
                
- RND-Kommando ergänzt
 
 - am_sim-0.7_2003-09-10.tar.bz2
                
- noch ein paar Bugs repariert
 
 - am_sim-0.6_2003-09-08.tar.bz2
                
- jede Menge Bugs repariert
 
 - am_sim-0.5_2003-09-03.tar.bz2
                
- erste Version
 
 
Simulator für Windows
- ArcadeMiniSim-1.0_2004-11-14_2005-10-24.zip
                
- aktuelle Version
 - nur neue DLL (Fehler in POP-Instruktion beseitigt)
 
 - ArcadeMiniSim-1.0_2004-11-14_2005-10-19.zip
                
- nur neue DLL (Fehler in CALL-Instruktionen beseitigt)
 
 - ArcadeMiniSim-1.0_2004-11-14.zip
                
- Ausgabe an ARCADEmini über USB möglich
 
 - ArcadeMiniSim-0.9_2004-04-26.zip
                
- Überlauf-Fehler beseitigt
Vielen Dank an Sascha für den Fehler-Bericht. 
 - Überlauf-Fehler beseitigt
 - ArcadeMiniSim-0.8_2004-03-15.zip
                
- nur neue DLL (Stack-Kommandos hinzugefügt)
 
 - ArcadeMiniSim-0.8_2003-11-02.zip
                
- Oberfläche aufgeräumt
 
 - ArcadeMiniSim-0.7_2003-10-31.zip
                
- nur neue DLL (Vertauschung der SNES-Knöpfe behoben)
 
 - ArcadeMiniSim-0.7_2003-09-12.zip
                
- bessere Öffnen-Funktion
 
 - ArcadeMiniSim-0.6_2003-09-10.zip
                
- jede Menge Bugs repariert
 
 - ArcadeMiniSim-0.5_2003-09-03.zip
                
- erste Version
 
 
Diese DLL enthält den eigentlichen Simulator, der von obigem GUI-Programm benutzt wird.
- ArcadeMiniSimDll-1.3.2_2005-10-24.zip
                
- aktuelle Version
 - Fehler in POP-Instruktion beseitigt
 
 - ArcadeMiniSimDll-1.3.1_2005-10-19.zip
                
- Fehler in CALL-Instruktionen beseitigt
 
 - ArcadeMiniSimDll-1.3_2004-03-15.zip
                
- Stack-Kommandos hinzugefügt
 
 - ArcadeMiniSimDll-1.2_2003-10-31.zip
                
- RND-Kommando er&gauml;nzt
 
 - ArcadeMiniSimDll-1.1_2003-09-10.zip
                
- jede Menge Bugs repariert
 
 - ArcadeMiniSimDll-1.0_2003-09-03.zip
                
- erste Version
 
 
Flash-Simulator
Das hier ist das Ergebnis des Versuchs einen ARCADEmini-Simulator in Flash zu implementieren.Leider ist Flash nicht in der Lage Binärdateien zu lesen, welche 0-Bytes enthalten. Daher wurde das amflash-Format erfunden, welches einfach eine modifizierte Hexadezimaldarstellung der Bytes des ARCADEmini-Binärformates (*.ambin) ist. (Es werden die Zeichen "ABCDEFGHIJKLMNOP" anstelle der Zeichen "0123456789ABCDEF" verwendet.)
Leider ist die Geschwindigkeit von Flash bei der Interpreation des Action-Scripts so langsam, dass ein sinnvoller Einsatz auf Prozessoren im einstelligen Gigaherz-Bereich nicht sinnvoll ist.
Aus diesem Grund ist dieser Simulator sehr veraltet und bisher ist keine Stack-Unterstützung eingebaut.
- am_sim_flash-0.9_2003-10-31.zip
                
- RND-Kommando ergänzt
 
 - am_sim_flash-0.8_2003-09-08.zip
                
- einige Bugs entfernt
 
 - am_sim_flash_2003-09-02.zip
                
- erste Version
 
 

